Hallo,
Ich habe eine Frage. Ich weiß, dass indirekte Rede mit dem Konjunktiv I ausgedrückt wird. Und die Frage: bezieht es sich auf alle Fälle, oder nur auf die, wo die Rede (die in die indirekte geht) im Imperativ gestanden ist? Ich bin etwas verwirrt. Besonders interessiert mich, wie man den Konjunktiv II mit indirekter Rede ausdrücken kann. Manchmal ist es etwas deutlicher (B.1., wo sich die Verben voneinander unterscheiden), aber manchmal, wenn die Verben gleich sind (B.2.), verstehe ich es nicht. ein paar Beispiele, um es deutlich machen, was ich meine (ich weiß allerdings nicht, ob sie richtig sind...):
1)
direkte Rede 1: "Ich würde hier nicht bleiben" (Konjunktiv II)
indirekte Rede: "Er sagte, er werde hier nicht bleiben"
direkte Rede 2: "Ich bin hier nicht geblieben" (Perfekt, Imperativ)
indirekte Rede: "Er sagte, er sei hier nicht bleiben"

2)
direkte Rede 1: "Ich hätte es gemacht". (also Konjunktiv II)
direkte Rede 2: "Ich habe es gemacht" (Perfekt, Imperativ)
indirekte Rede: "Er sagte, er habe es gemacht" - welchem Fall (1 oder 2) entspricht es? Und wie wär's im zweiten Fall?

Noch, wenn man in direkter Rede mit dem Konjunktiv I spricht, wie drückt man es in indirekter Rede aus?
"Maria sei wohl schon im Bett"
indirekte Rede: "Er meint, Maria sei wohl im Bett"
Wie wäre es mit "Maria ist schon im Bett" - gleich?

Bitte, wenn ich irgendeinige Fehler gemacht habe, korrigiert mich! Ich lerne Deutsch nur einen halben Jahr und bin noch weit von gut....